Hochzeitsreden

Die Hochzeitsreden von der Familie, des Brautpaares oder von Gästen und Trauzeugen sind auf jeder Hochzeit ein heiß ersehnter Programmpunkt. Sie können hochemotional oder auch lustig sein – teilweise sind sie auch gefürchtet, weil die Möglichkeit besteht, dass peinliche Details ans Tageslicht kommen - und diese dann für Unmut sorgen können. Das muss aber nicht sein! Befolgt der Redner einige Regeln, wird die Ansprache zum absoluten Highlight für alle Anwesenden. Das Brautpaar wird für ewig dankbar sein, wenn es mit einer warmherzigen Hochzeitsrede geehrt wird. Aber auch das Brautpaar sollte eine Rede halten und allen Gästen (besonders natürlich den Eltern und Helfern) danken. Egal ob Brautpaar, Freunde oder Familie - Wie Eure Rede zum Erfolg wird, erfahrt Ihr hier!

Allgemeine Informationen zur Hochzeitsrede

Was muss in eine Hochzeitsrede rein

Bei Reden sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Egal ob Ihr Brautvater, Bräutigam, Brautleute, Trauzeugin oder Hochzeitsgast seid, jede Rede ist unterschiedlich und es kann grundsätzlich gesagt werden was Euch einfällt. Wichtig ist nur, dass Ihr ein paar liebe Worte an das Brautpaar und die Gäste richtet und Eure Worte von Herzen kommen.

Natürlich gibt es auch einige Regeln zu beachten. Zum Beispiel sollte man als Redner nicht zu viele Witze über das Brautpaar machen, da die Rede ja trotzdem eine Rührung sein soll und ein Geschenk. Außerdem gehören nicht zu viele Anekdoten in die Rede und Ihr solltet mehr über das Leben des Brautpaares sprechen als über Eures.

Der Brautvater hält eine Hochzeitsrede

Schön ist es, wenn Ihr zum Beispiel als Brautvater von schönen gemeinsamen Erlebnissen mit Eurer Tochter und Eurem Schwiegersohn erzählt. Aber natürlich auch jeder andere Redner kann von solchen Erlebnissen erzählen. Außerdem könnt Ihr den Moment nutzen und von wunderschönen Charakterzügen berichten. Freunde können auch zum Beispiel eine Diashow gestalten und dadurch eine Zeitreise durch das Leben der Brautleute entwickeln. Ihr seht, es sind keine Grenzen gesetzt.

Wann halte ich eine Hochzeitsrede

Der Zeitpunkt der Rede bei der Hochzeit spielt eine wichtige Rolle, da Ihr ja die volle Aufmerksamkeit der Gäste erhalten möchtet. Am Besten ist eine Rede daher beim Empfang nach der Eheschließung oder sogar noch besser bei der Hochzeitsfeier am Abend, während alle gemeinsam zusammensitzen- so bekommt Ihr am besten die voll Aufmerksamkeit der Zuhörer. Achtet aber unbedingt darauf, dass Ihr zwischen den Gängen sprecht, da während des Essens das Geklimper des Bestecks einfach zu laut ist und sich die Gäste nicht richtig konzentrieren können. Außerdem solltet Ihr Euch natürlich mit den anderen Rednern abstimmen und eine Reihenfolge ausmachen.

Der Bräutigam hält eine Hochzeitsrede
© Kathleen John

Wie erstelle ich eine Hochzeitsrede

Eine Rede sollte in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss eingeteilt sein. Zunächst solltet Ihr alle begrüßen, Eure Beziehung zur Braut oder zum Bräutigam erklären (falls Ihr Gäste seid) und dann erst mit der richtigen Rede beginnen. Der Hauptteil wird dann mit Euren Geschichten, Zitaten, dem gemeinsamen Leben und Sprüchen gefüllt. Am Ende, also zum Schluss, solltet Ihr Euch auf jeden Fall noch einen Moment Zeit nehmen und dem Brautpaar alles Gute für die Zukunft wünschen und noch Danke an die Zuhörer sagen.

TIPP
Vergesst nicht am Ende noch auf das Brautpaar das Glas zu erheben und wenn gewünscht ist einen Trinkspurch zu sagen. Dies ist ein schöner Brauch und lässt jede Rede stimmungsvoll enden.

Wir empfehlen beim Entwickeln der Rede mit Stichpunkten zu beginnen, alle Geschichten und gemeinsame Erlebnisse aufzuschreiben und erst anschließend, nach ein paar Tagen, mit der Ausformulierung zu beginnen. So schreibt Ihr nicht einfach drauf los und “verrennt” Euch nicht in den eigenen Worten.

Eine Trauzeugin hält eine Hochzeitsrede
© Kathleen John

Versucht außerdem unbedingt nicht zu viele Floskeln und Anekdoten einzubringen, da hier oft die Hochzeitsgäste nicht mehr lange folgen können. Als letztes ist es wichtig, dass Ihr die Rede so gut es geht auswendig lernt, damit Ihr dem Brautpaar und den Gästen in die Augen schauen könnt und frei sprecht. So wirkt die Rede bei der Hochzeit gleich viel besser und persönlicher - zudem wirkt sich dies auch auf die Aufmerksamkeit Euer Zuhörer aus.

In unserer Podcast-Folge „Do’s und Don’ts bei Spielen und Hochzeitsreden“ geben Euch Svenja und Sarah nützliche Tipps rund um Hochzeitsreden:

Hochzeitsreden der Eltern

Für Eltern ist die Hochzeit der Kinder meistens eine emotionale Achterbahn. Sie haben die Braut oder den Bräutigam großgezogen und sehen nun dabei zu, wie sie ihre eigene kleine Familie gründen. Meist entscheiden sich die Brauteltern (oft der Brautvater) für ein Rede.

Jedoch auch immer mehr Schwiegereltern der Braut, also die Bräutigam Eltern entscheiden sich dazu, eine Hochzeitsrede zu halten. Hier können sie alle Emotionen und ihre Freude und Liebe frei vermitteln. Damit die Rede gelingt, findet Ihr hier alle relevanten Informationen zu den einzelnen Hochzeitsreden:

Verschiedene Artikel für die Hochzeitsreden der Eltern

Eine Braut geht mit ihrem Vater den Gang entlang.

Die Hochzeitsrede des Brautvaters

So haut Ihr die Hochzeitsgäste garantiert vom Hocker!

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede des Brautvaters
Zwei Frauen lachen und tanzen in einem Wohnzimmer.

Die Hochzeitsrede der Brautmutter

Tipps für eine gelungene Rede

Hier geht's zum Artikel: Die Hochzeitsrede der Brautmutter
Ein Mann und eine Frau lächeln einander in einem Restaurant an.

Die Hochzeitsrede des Bräutigam Vater

Tipps und Tricks für eine tolle Rede

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede des Bräutigam Vater
Eine Braut und ein Bräutigam küssen sich bei ihrer Hochzeitsfeier.

Die Hochzeitsrede der Bräutigam Mutter

So gelingt Dir die Hochzeitsrede

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede Bräutigam Mutter

Hochzeitsreden des Brautpaares

Auch das Brautpaar hält mittlerweile auf den meisten Hochzeiten eine Rede. Hier begrüßt meistens der Bräutigam die Gäste und bedankt sich mit ein paar lieben Worten bei den Eltern und der Hochzeitsgesellschaft, da sie sich so freuen dass alle gekommen sind. Zudem sagt der Bräutigam auch häufig noch ein paar liebevolle Worte an seine Frau. Auch hier haben wir viele Ideen und Tipps gesammelt, wie Eure Hochzeitsrede besonders gelingen kann. Schaut gerne einmal vorbei.

Artikel für die Hochzeitsreden des Brautpaares

Eine Braut und ein Bräutigam lachen über ihre Hochzeitsrede.

Die Hochzeitsrede des Brautpaares

So findet Ihr die perfekten Worte an Eure Gäste

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede des Brautpaares
Ein Brautpaar küsst sich vor einem großen Fenster.

Hochzeitsrede Bräutigam

Alles, was Du für eine unvergessliche Rede wissen solltest

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede Bräutigam
Eine Braut und ein Bräutigam stehen auf dem Dock eines Bootes.

Die Hochzeitsrede der Braut

So gelingt Dir die perfekte Rede

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede der Braut

Hochzeitsreden der Trauzeugen und Geschwister

Natürlich dürfen auch bei den Hochzeitsreden die Trauzeugen und/oder Geschwister nicht fehlen. Sie haben meistens die komplette Hochzeitsplanung mitbegleitet, Ideen mit eingebracht und das Brautpaar so gut es ging unterstützt. Aus diesem Grund ist die Hochzeitsrede von großer Bedeutung und kann jedes Herz erwärmen. Wir Ihr die richtigen Worte findet, was es zu beachten gibt und wie Ihr das Brautpaar glücklich macht, findet Ihr hier:

Hochzeitsreden der Trauzeugen und Geschwister

Ein Mann spricht bei einer Hochzeitsfeier in ein Mikrofon.

Die Hochzeitsrede der Trauzeugen

Tipps & Tricks

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede der Trauzeugen
Eine Braut und ein Bräutigam bei einem Hochzeitsempfang in einer Scheune.

Die Hochzeitsrede des Bruders der Braut

So findest Du die richtigen Worte!

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede Bruder der Braut
Zwei weiße Stühle mit grünen Kränzen darauf.

Die Hochzeitsrede der Schwester

Tipps und Tricks für Deine Rede

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede Schwester

Weitere Tipps & Tricks für Hochzeitsreden

Hochzeitsreden können komplett unterschiedlich sein. Man kann sich für eine humorvolle oder auch emotionale Variante entscheiden und so dem Brautpaar eine Freude machen. Natürlich darf man das Brautpaar aber nicht zu sehr veräppeln, die Rede darf nicht zu langatmig sein und es gibt einige Regeln, die zu beachten sind.

Auch mit Nervosität und Lampenfieber haben einige zu kämpfen. Damit Ihr eine super Hochzeitsrede halten werdet, die dem Brautpaar lange in Erinnerung bleibt, könnt Ihr Euch in folgenden Artikeln Inspiration, Tipps und Tricks einholen.

Tipps & Tricks für Hochzeitsreden

Eine Gruppe von Menschen prostet bei einer Hochzeitsfeier mit Champagner an.

So wird Deine Hochzeitsrede unvergesslich

Wir zeigen Dir, wie es geht

Hier geht's zum Artikel: So wird Deine Hochzeitsrede unvergesslich
Eine Braut und ein Bräutigam stehen bei Sonnenuntergang unter einem Schleier.

Eine Hochzeitsrede halten

So gelingt Euch Eure Hochzeitsrede

Hier geht's zum Artikel: Hochzeitsrede halten
Ein Blumenstrauß und Geschenkschachteln auf einem weißen Holztisch.

Etikette für die Hochzeitsrede

Diese Regeln sind zu beachten

Hier geht's zum Artikel: Etikette für die Hochzeitsrede
Eine Braut und ein Bräutigam halten ein Mikrofon vor einem Baum.

Hochzeitsrede: Tricks für lebendige Ansprachen

Tipps für die beliebte Tradition

Hier geht's zum Artikel: Tricks für lebendige Ansprachen

Wir wünschen Euch ganz viel Glück für Eure Hochzeitsrede und seid ganz Ihr selbst, dann wird alles super klappen. Solltet Ihr Euch sprachlich aber doch nicht besonders wohlfühlen, lohnt es sich auch einen Hochzeitsredner zu organisieren, der entweder nur die Hochzeitsrede schreibt oder sie sogar auch für Euch hält.