Eheversprechen – Die ganz besondere Liebeserklärung [+ Beispiele]

Wenn sich das Brautpaar vor seinen liebsten Menschen das Ja-Wort gibt und das Eheversprechen sagt, ist wahrscheinlich der emotionalste Momente der ganzen Hochzeit. Nicht nur das Brautpaar, sondern auch die Freunde und Familie werden in diesem Moment zu Tränen gerührt sein.

Egal, ob in der Kirche, beim Standesamt oder bei der freien Trauung, mit dem Eheversprechen habt Ihr die Möglichkeit, dem Partner an diesem besonderen Tag Eurer Hochzeit in ein paar Sätzen eine ganz persönliche Liebesbotschaft zu überbringen. Mit unseren Beispielen gelingt Euch ein rührendes Eheversprechen.

Wir haben Euch hier alles rund um das Thema Eheversprechen zur Hochzeit zusammengestellt. Zudem findet Ihr hier auch tolle Tipps und Anleitungen für das Verfassen des ganz persönlichen Eheversprechens.

Denn wir wissen, dass es nicht jedem leicht fällt, eine Rede zu schreiben und so persönliche Gefühle in Worte zu fassen. Lasst Euch inspirieren, Euren Gefühlen freien Lauf und Euer Herz sprechen, dann steht dem Verfassen des ganz persönlichen Eheversprechens nichts mehr im Wege.

Kurze Beispiele

Mein Schatz, Du bist mein Ein und Alles. Ich verspreche Dir, immer für Dich da zu sein und Dich bei allem zu unterstützen – in guten wie in schlechten Zeiten.
Ich darf Dich von nun an meinen Ehemann / meine Ehefrau nennen, aber vor allem wirst Du für immer mein bester Freund / meine beste Freundin bleiben. Ich verspreche Dir, Dich immer zu lieben und zu ehren.
Dieser Tag geht in die Geschichte ein als der Glücklichste in meinem ganzen Leben. Ich bin so unglaublich dankbar, Dich an meiner Seite zu haben. Mit Dir und für Dich würde ich bis ans Ende der Welt gehen.
Nimm diesen Ring als Zeichen für meine ewige Liebe. Ich verspreche Dir, dass ich immer an Deiner Seite sein werde, so wie Du es immer bei mir warst.
Alle Zeit der Welt wäre nichts wert, wenn ich sie nicht mit Dir verbringen könnte. Du machst mich so unendlich glücklich und ich verspreche Dir, Dich immer von ganzem Herzen zu lieben.

Lange Beispiele

Heute ist der schönste Tag in meinem ganzen Leben und ich dachte eigentlich, dass nichts mehr den Tag toppen könnte, an dem ich Dich kennengelernt habe. Du machst mich so unendlich glücklich und ich bin so dankbar, Dich getroffen zu haben.

Du bist mein Ein und Alles und die Liebe meines Lebens. Ich verspreche Dir, Dich für immer bedingungslos zu lieben und zu unterstützen. Immer ehrlich zu Dir zu sein, Dir zu vertrauen und Dich zu achten.

Ich freue mich, Dich dann endlich meinen Ehemann / meine Ehefrau zu nennen und so viele schöne Momente noch mit Dir teilen zu dürfen.
Mein Schatz, Du hast mir gezeigt, was Liebe ist und ich bin Dir so dankbar dafür. Was würde ich nur ohne Dich machen? Du gibst mir so viel Kraft und bist immer für mich da.

Ich liebe es, Dir bei Deinen vielen Geschichten zuzuhören und jeden Morgen neben Dir aufzuwachen. Ja, ich liebe es sogar, meine Lieblingspizza mit Dir zu teilen und freue mich auf jede einzelne Reise, die wir noch zusammen erleben werden.

Ich verspreche Dir, Dich immer zu lieben und zu ehren. Ich werde Dich trösten, zum lachen bringen und Dir immer zuhören. Ich bin immer für Dich da. Ich liebe Dich.
Mein Schatz, mein Sonnenschein: Du machst mich zum glücklichsten Menschen in diesem Universum. Du bist mein bester Freund / meine beste Freundin und immer für mich da.

Du weißt, wann es mir schlecht geht und verstehst mich, ohne, dass ich mich erklären muss. Du vertraust mir und gibst mir Kraft.

Ich verspreche Dir, diese Kraft Dir doppelt und dreifach zurückzugeben und in guten wie in schlechten Zeiten für Dich da zu sein. Ich gebe Dir vor Gott und all den wichtigen Menschen in unserem Leben das Versprechen, Dich in guten und in schlechten Zeiten zu lieben, zu ehren und zu respektieren. Ich liebe Dich!
Du bist mein bester Freund / meine beste Freundin und kennst mich besser als irgendjemand auf dieser Welt. Du warst in Zeiten bei mir, die ich viel zu gerne aus unser beider Gedächtnis streichen würde und hast mir Kraft gegeben.

Du machst mich zum glücklichsten Menschen überhaupt und ich verspreche Dir, Dich auf ewig zu lieben. Als Dein bester Freund / Deine beste Freundin, Dein*e Seelsorger*in und liebende*r Ehemann / Ehefrau will ich auf immer bei Dir sein.
Mein Schatz, wer hätte vor XX Jahren gedacht, dass wir heute hier stehen werden? Ganz ehrlich: Ich habe es gewusst.

Ich wusste vom ersten Moment an, dass Du der Richtige / die Richtige für mich bist und Du hast es mir in den letzten Jahren immer wieder bewiesen. Du bist mir eine Stütze, wenn ich nicht mehr kann und bringst mich zum Lachen, auch wenn mir nach weinen zumute ist. Ich bin so unglaublich froh, Dich in meinem Leben zu haben und verspreche Dir, Dich immer zu lieben und zu ehren.

Nimm diesen Ring als Zeichen meiner ewigen und bedingungslosen Liebe. Mit dem Versprechen, dass ich immer, in guten und in schlechten Zeiten, für Dich da sein werde. Ich liebe Dich.

Das Eheversprechen

Bei dem Eheversprechen handelt es sich um eine sehr persönliche und emotionale Angelegenheit. Jedes Ehegelübde, unabhängig davon, ob Ihr dieses selbst geschrieben habt oder auf das klassische Ehegelübde zurückgreift, sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre und ist ein sehr emotionaler Teil der Trauung.

Braut und Bräutigam bei der freien Trauung
Paar verspricht sich ewige Liebe zur Hochzeit | © Weddings by Tim

Es ist komplett Euch überlassen, ob Ihr ein persönliches Versprechen schreiben möchtet oder ob Ihr lieber das klassische Ehegelübde aufsagen möchtet. Viele von Euch waren bestimmt schon einmal als Gast auf einer Hochzeit oder haben das klassische Eheversprechen in Filmen gesehen. In diesem versprechen sich Braut und Bräutigam vor Gott die ewige Treue in Gesundheit und in Krankheit, bis dass der Tod sie scheidet.

Bei einem persönlichen Gelübde habt Ihr natürlich die Möglichkeit, dieses sehr viel persönlicher zu gestalten. In Eurem Ehegelübde könnt Ihr etwas über die Liebe zu dem Partner sagen und kleine Anekdoten aus Eurer Beziehung, die Wünsche und Träume für das gemeinsame Leben und für Eure Zukunft einbinden.

Weitere Artikel

Ein Mann und eine Frau küssen sich auf die Wange.

Prominente Eheversprechen aus Film und Fernsehen

Tolle Inspirationen für das Eheversprechen

Hier lesen
Eine Braut und ein Bräutigam umarmen sich im Wald.

Eheversprechen und Lesungen aus Kinofilmen

Weitere schöne Inspirationen & Ideen

Hier lesen
Eine Braut und ein Bräutigam umarmen sich bei Sonnenuntergang auf einem Feld.

Das gemeinsame Eheversprechen

Tolle Ideen & Tipps

Hier lesen
Eine Braut und ein Bräutigam tauschen in einer Kirche ihre Gelübde aus.

Das Eheversprechen / Ehegelübde

Beispiele & Tipps für das Eheversprechen

Hier lesen

Eheversprechen Standesamt

Die Trauung im Standesamt ist ein unabdingbares Ereignis auf dem Weg in das gemeinsame Eheleben. Denn erst mit dem Eheversprechen und wenn Ihr dieses mit einem "Ja" beantwortet, wird Eure Ehe bei der Hochzeit im Standesamt rechtskräftig. Ihr habt aber auch die Möglichkeit noch ein paar persönliche Worte an Euren Liebsten zu richten.

Dies ist natürlich kein Muss, aber vielleicht eine schöne Möglichkeit, der etwas formelleren Trauung im Standesamt einen persönlichen Touch zu verleihen und die Liebe für den Partner zum Ausdruck zu bringen.

Brautpaar und Familie bei der standesamtlichen Trauung
Hochzeit im Standesamt | © Zuzu Birkhof
TIPP
Besprecht Euch hier am besten mit Eurer*m Standesbeamtin*en was für Optionen Ihr habt und auch zu welchem Zeitpunkt das persönliche Eheversprechen am besten eingebunden werden kann.

Tipps für Euer Eheversprechen im Standesamt

Eine Braut und ein Bräutigam schauen sich während ihrer Hochzeitszeremonie an.

Eheversprechen Standesamt

So verleiht Ihr Eurer Hochzeit einen ganz persönlichen Touch

Hier lesen

Eheversprechen Kirche

Wenn Ihr Euch für eine kirchliche Hochzeit entscheidet, habt Ihr bei dem Ehegelübde die Wahl, ob Ihr das klassische Eheversprechen wählen oder eine ganz persönliche Liebeserklärung an den Partner überbringen möchtet. In der Kirche wird das Ehegelübde in der Regel nach der Ansprache des Priesters oder des*r Pfarrers*in aufgesagt.

Brautpaar bei der kirchlichen Trauung
Ehegelübde Kirche | © Kathleen John

Wenn Ihr Euch dazu entscheidet einen persönlichen Trauspruch an den Partner zu richten, besprecht Euch am besten mit Eurem*r zuständigen Pfarrer*in oder Eurem Priester. Dann wisst Ihr direkt, was Ihr beim Schreiben des Ehegelöbnisses beachtet solltet und wann der beste Zeitpunkt für das Vortragen Eures Eheversprechens ist.

Zudem ist es auch wichtig, dass der*ie Pfarrer*in oder der Priester Bescheid weiß, dass Ihr gerne ein paar persönliche Worte, in Form eines Gelöbnisses, an den Ehepartner sagen möchtet.

TIPP
Beachtet, dass sich das Trauversprechen zwischen der katholischen und evangelischen Kirche unterscheidet.

Tipps & die schönsten Trausprüche

Eine Braut legt in einer Kirche ihren Schleier über einen Bräutigam.

Die schönsten Trausprüche für Eure Hochzeit

Schöne Inspirationen für das kirchliche Eheversprechen

Hier lesen

Eheversprechen freie Trauung

Bei der freien Trauung habt Ihr die verschiedensten Möglichkeiten, wie Ihr die Zeremonie gestalten könnt. Wenn Ihr Euch für einen*e Trauredner*in entscheidet, besprecht am besten zusammen mit diesem Eure Vorstellungen und Wünsche und entwickelt zusammen einen Ablauf.

Freie Trauung Eheversprechen
Freie Trauung Eheversprechen | © Weddings by Tim

In der Regel hält der*die Trauredner*in eine sehr persönliche Rede, die Euch und Eure Gefühle zueinander widerspiegeln. Anschließend könnt Ihr Euch ein Trauversprechen geben. Hier ist es komplett Euch überlassen, wie persönlich Ihr dieses gestalten möchtet.

TIPP ZUM TRAUVERSPRECHEN FREIE TRAUUNG
Entscheidet Euch für die Variante, mit der Ihr Euch am wohlsten fühlt.

Eheversprechen schreiben – Tipps & Ideen

Mit einem selbstgeschriebenen Eheversprechen habt Ihr natürlich die Möglichkeit, die Liebe zu dem Partner in eigene Worte zu fassen und somit an diesem wichtigen Tag eine ganz persönliche Liebesbotschaft an den Partner zu überbringen.

Wenn Ihr Euch dazu entscheidet ein persönliches Gelübde bei der Eheschließung in der Kirche, im Standesamt oder auch bei der freien Trauung vorzutragen, solltet Ihr beim Verfassen und Vortragen Eures Gelübdes ein paar Punkte beachten.

Bräutigam sagt ein persönliches Eheversprechen auf
Ehegelübde freie Trauung: Bräutigam sagt ein persönliches Gelöbnis auf | © Kathleen John

Wichtig ist beim Ehegelübde schreiben vor allem, dass Eure Worte von Herzen kommen und Ihr Euch Gedanken gemacht habt, worüber sich der Partner freut. Versucht zudem Euer Ehegelübde nicht zu lang zu gestalten und dieses möglichst auswendig vorzutragen. Denn wenn man sein Gegenüber ansieht, wirkt das Ehegeblübde gleich viel persönlicher.

Aber keine Sorge, kleine Spickzettel sind erlaubt! Und wenn es doch einmal zu einem Versprecher kommt oder Ihr die Worte kurzzeitig vergesst, wird Euch dies keiner übel nehmen. Denn es ist ja absolut verständlich an diesem Tag in Eurem Leben etwas aufgeregt zu sein.

Ehegelöbdnis Freie Trauung
Ehegelöbdnis Freie Trauung | © Katarina Fedora

Zudem ist aber auch eine gute Vorbereitung sehr wichtig. Sucht Euch ein paar Hochzeitssprüche, Gedichte und Zitate heraus und nutzt diese als Inspiration für das eigene Ehegelübde.

Tipps & Tricks zum Verfassen des eigenen Eheversprechens

Eine Braut und ein Bräutigam geben sich das Eheversprechen.

In 4 einfachen Schritten zum perfekten Eheversprechen

Anleitung & tolle Beispiele

Hier lesen
Eine Braut und ein Bräutigam geben sich das Eheversprechen.

Das Eheversprechen

Do's & Don'ts

Hier lesen
Eine Person hält eine Karte mit einem Zitat hoch.

Ein Eheversprechen selbst verfassen

Tipps & Tricks

Hier lesen
Eine Gruppe von Menschen tanzt in einem Zelt.

Das Ehegelöbnis

Persönliche Worte mit Stil

Hier lesen
Ein Brautpaar steht vor einer Kerze in einer Kirche.

5 Schritte zum persönlichen Eheversprechen

Anleitung & Tipps

Hier lesen

Eheversprechen Heft

Statt kleiner Spickzettel könnt Ihr Euer Eheversprechen in ein schönes Heft schreiben und so dann nach der Hochzeit aufbewahren. Es ist ein tolles Detail, das dem besonderen Moment des Eheversprechens mehr gerecht wird als ein kleiner Notizzettel.

Hier findet Ihr unsere Favoriten zum Ehegelübde Heft!

Das Eheversprechen erneuern

Die Erneuerung des Eheversprechens ist ein sehr romantisches Ereignis, denn auch nach so vielen gemeinsamen Ehejahren, möchte sich das Ehepaar erneut die Liebe zueinander erklären.

Einen richtigen oder falschen Zeitpunkt gibt es für die Erneuerung des Eheversprechens nicht, aber es ist natürlich wichtig, dass Ihre Eure Wünsche als Paar beachtet, denn schließlich geht es hier um Eure Ehe und das erneute Versprechen Eurer Liebe.

Viele Paare entscheiden sich zum Beispiel an einem besonderen Hochzeitstag, einer Familienfeier das Eheversprechen zu erneuern und dies dann zusammen mit den liebsten Menschen zu feiern. Wenn Ihr aber lieber in trauter Zweisamkeit ohne Gäste Eure Liebe zelebrieren möchtet, ist das natürlich auch vollkommen in Ordnung. Macht einfach das, wonach Euch ist!

Weitere Informationen rund um das Thema Eheversprechen erneuern

Ein Mann steckt einer Frau einen Ring an den Finger.

Eheversprechen erneuern

Alles, was Ihr darüber wissen müsst

Hier lesen

Titelbild: © Kathleen John

* Alle mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und ein Produkt bei dem entsprechenden Online-Shop bzw. Anbieter kaufst, bekommen wir ggf. eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis selbstverständlich nicht.